Die Studie

Immunität in Deutschland bestimmen.

Die Studie (Erhebung 2022)

 

Wir laden Sie dazu ein, ein zweites bzw. drittes Mal mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von SARS-CoV-2 und anderen Infektionskrankheiten zu leisten.

Nach 1 bzw. 2 Jahren möchten wir Sie erneut um Angaben zu ihrer gesundheitlichen Situation in Form eines Fragbogens beten. Dieser Fragebogen wird Ihnen per Post oder per E-Mail zugesendet. Bei 3.000 MuSPAD Teilnehmer aus drei Landkreisen möchten wir abermals um eine Blutprobe bitte. In einigen Fällen werden wir Sie auch bitten, zwei Tropfen Kapillarblut, welches Sie sich aus der Fingerkuppe entnehmen (Finger Pricks Methode) selbst abzunehmen. Die Bluttropfen werden in einer Vorrichtung gelegt, die das Kapillarblut auf Antikörper testet. Das Ergebnis, ob SARS-CoV-2 Antikörper in einer Probe vorhanden sind – wird innerhalb weniger Minuten sichtbar.

Das Ziel der erneuten Erhebung ist es, die Immunitätslage gegen SARS-CoV-2 und andere Infektionskrankheiten in der Bevölkerung besser zu verstehen. Dies hilft dabei die Verbreitung dieser Infektionskrankheiten in der Bevölkerung besser abschätzen zu können. Es geht dabei sowohl um SARS-CoV-2 als auch um Infektionskrankheiten, wie z.B. die Grippe. Diese Daten können dann auch genutzt werden, um besser zu verstehen, wie sich die Maßnahmen während der Pandemie auf die Verbreitung verschiedener Infektionskrankheiten ausgewirkt haben. Damit tragen diese Erhebungen dazu bei den Effekten von Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten in der Zukunft besser abschätzen und gezielter gestalten zu können.
Die bundesweite Antikörperstudie wird von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) finanziert.

Neben dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung beteiligen sich an dieser Studie unter anderem das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen, die Universität Münster, die Universität Oldenburg und die Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover.

ITeilnehmerinformation MuSPAD(Version 1.6)

Logo 2023