Einladungsgebiete (Erhebung 2023)
Mitmachen!
Einladungsgebiete (Erhebung 2023)
Als Einladungsgebiete werden acht unterschiedlich stark betroffene Landkreise in ganz Deutschland ausgewählt. Ca. 3.000 Personen ab 18 Jahren werden pro Einladungsgebiet in die Studie eingeschlossen.
Zu den Gebieten: Städteregion Aachen – Magdeburg – Hannover – Greifswald
Hannover
Wo?
Wann?
NAKO Studienzentrum, Feodor-Lynen-Straße 15, 30625 Hannover
05. Mai – 07. Mai 2023
12. Mai – 14. Mai 2023
02. Juni – 04. Juni 2023
Sie können das NAKO Studienzentrum folgendermaßen erreichen.
Mit dem Auto:
Als Adresse für das NAKO Studienzentrum geben Sie folgendes in Ihr Navigationsgerät ein:
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Straße: Feodor-Lynen-Str. 15
Aus Richtung Norden auf der A7 kommend fahren Sie am Kreuz Hannover – Kirchhorst (Ausfahrt 56) auf die B3 in Richtung Hannover.
Aus Richtung Westen oder Osten auf der A2 kommend fahren Sie
am Kreuz Hannover – Buchholz (Abfahrt 47) auf die B3 in Richtung Hannover.
Aus Richtung Süden auf der A7 kommend wechseln Sie am Dreieck Hannover – Süd
(Abfahrt 60) auf die B3 in Richtung Hannover.
Auf der B3 (Messeschnellweg) angekommen, nehmen Sie die Ausfahrt Weidetorkreisel. Im Kreisel nehmen Sie dann die Ausfahrt in die Karl-Wiechert-Allee. Nach 300m rechts in die Rudolf-Pichlmayr-Straße und nach 200m links in die Feodor-Lynen-Str. abbiegen. Das Studienzentrum der Nationalen Kohorte befindet sich nach ca. 300m auf der rechten Seite im CRC-Gebäude. Es stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung (Zufahrt rechts neben dem Gebäude).
Barrierefreies Parken auf speziell gekennzeichneten Flächen ist direkt vor dem Gebäude möglich. Die Untersuchungsräume befinden sich im Erdgeschoß und sind rollstuhlgerecht. Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.
Mit den Öffentlichen:
Ab Hauptbahnhof nehmen Sie eine U-Bahn der Linie 3 (Altwarmbüchen), 7 (Misburg) oder 9 (Fasanenkrug) und fahren bis zur Haltestelle Spannhagengarten. Überqueren Sie an der Haltestelle die Hauptstraße und steigen Sie an der dortigen Bushaltestelle in einen Bus der Linie 137 (Am Pferdeturm). Steigen Sie an der Haltestelle „Nobelring“ aus.
Ab Aegidientorplatz nehmen Sie die U-Bahn der Linie 4 in Richtung Roderbruch bis zur Haltestelle „Medizinische Hochschule“. Folgen Sie dann zu Fuß der Karl-Wiechert-Allee Richtung Weidetorkreisel bis zur Einmündung der Feodor-Lynen-Straße auf der linken Seite (ca. 12 Minuten Fußweg; 1,1 km). Alternativ können Sie ab der Haltestelle „Medizinische Hochschule“ auch mit den Bussen Linie 123 (Noltemeyerbrücke) und Linie 137 (Spannhagengarten) bis zur Haltestelle „Nobelring“ weiterfahren.
Der Bahnhof „Karl-Wiechert-Allee“ wird von folgenden Zügen angefahren: S3, S6 und S7, die Buslinie 123 kann von dort bis Haltestelle „Nobelring“ genutzt werden.
Greifswald
Wo?
Wann?
BioTechnikum Greifswald, 3.OG, Walther-Rathenau-Str. 49a, 17489 Greifswald
22. Mai – 28. Mai 2023
Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Zentrum am Sonntag, den 28.5., bereits um 14 Uhr statt um 16 Uhr schließen wird. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Sie können das BioTechnikum Greifswald folgendermaßen erreichen:
Mit dem Auto:
BioTechnikum Greifswald
Walther-Rathenau-Str. 49a
17489 Greifswald
PKW aus Richtung Anklam
von der B 109 kommend an der 2. Ampel in Richtung Greifswald Zentrum abbiegen, folgen Sie bitte der Anklamer Landstraße Straße und der Anklamer Straße bis zur siebenten Ampel (incl. zwei Fußgängerampeln). Dort biegen Sie nach rechts ab in die Walther-Rathenau- Straße. Das BioTechnikum Greifswald liegt etwa 300 m hinter der Ampelkreuzung auf der rechten Seite.
PKW aus Richtung Rostock/Grimmen
folgen Sie bitte der Grimmer Landstraße und der Grimmer Straße bis zum Kreisverkehr/Bahnunterführung. Nehmen Sie die 2. Ausfahrt Richtung Zentrum. Danach folgen Sie der Beschilderung in Richtung Wolgast bis zur 4. Ampelkreuzung entlang der Bahnhofstraße, der Stephaniestraße, der Langen Reihe und der Wolgaster Straße. An der 4. Ampelkreuzung biegen Sie rechts ab in die Walther-Rathenau-Straße. Das BioTechnikum Greifswald liegt ca. 200 m weiter auf der linken Seite.
PKW aus Richtung Stralsund
von der B 96a kommend in Richtung Greifswald Zentrum abbiegen, danach fahren Sie in den 1. Kreisverkehr und nehmen die 1. Ausfahrt Richtung Zentrum und folgen der Stralsunder Landstraße, dann fahren Sie in den 2. Kreisverkehr an der 1. Ausfahrt Richtung Zentrum in die Stralsunder Straße und den Hansering. Folgen Sie dann bitte der Beschilderung Richtung Wolgast und biegen an der Ampel links ab in die Wolgaster Straße. An der nächsten Ampelkreuzung biegen Sie rechts ab in die Walther-Rathenau-Straße. Das BioTechnikum Greifswald liegt ca. 200 m weiter auf der linken Seite.
PKW aus Richtung Neubrandenburg
von der B 96 kommend in Richtung Greifswald Zentrum fahren. Am 1. Kreisverkehr folgen Sie der Gützkower Landstraße und nehmen die 2. Ausfahrt. Am 2. Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt und folgen Sie der Schönwalder Landstraße bis Sie eine Eisenbahnbrücke unterqueren. Biegen Sie direkt dahinter nach links ab in die Hans-Beimler-Straße. An der 1. Ampel überqueren Sie die Kreuzung in gerader Richtung in die Walther-Rathenau-Straße. Das BioTechnikum Greifswald liegt ca. 300 m hinter der Ampelkreuzung auf der rechten Seite.
Parkmöglichkeiten
Direkt am Haus gibt es nur eine Parktasche, die zur Be- und Entladung genutzt wird.
Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe:
Am Nachbargebäude Zahnklinik (Walther-Rathenau-Str. 42) befindet sich ein öffentlicher Parkplatz. Ebenso finden Sie in den Nachbarstraßen Rudolf-Petershagen-Allee, Fleischmannstraße, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, Billrothstraße, Am St. Georgsfeld Parkmöglichkeiten.
Bus ab Hauptbahnhof
Links vom Hauptbahnhof befindet sich der Busbahnhof. Sie können mit der Linie 2 (rot) bis zur Haltestelle „St. Georgsfeld“ fahren. Hier steigen Sie aus und gehen in Richtung Zentrum bis zur Ampelkreuzung zurück und biegen dann in die Walther-Rathenau-Straße ein. Das BioTechnikum Greifswald liegt ca. 200 m weiter auf der linken Seite.
