FAQ
Fragen & Antworten
FAQ
Hier finden Sie Fragen und Antworten zur Antikörper Studie des Helmoltz-Instituts.
Was bedeutet MuSPAD?
MuSPAD steht für Multilokale und Serielle Prävalenzstudie zu Antikörpern gegen SARS-2-Coronavirus in Deutschland
Was ist das Ziel der Studie?
Wie ist der Ablauf der Untersuchung?
Vor der eigentlichen Untersuchung müssen Sie, nach Erhalt des Einladungsschreibens, einen Termin mit dem Untersuchungszentrum vor Ort ausmachen. Erscheinen Sie dann zu dem Termin bekommen Sie von dem Assistenzpersonal eine Einwilligungserklärung, ggf. eine Schweigepflichtentbindung sowie einen Kurz-Fragebogen, die vor Ort ausgefüllt werden. Um die Unterlagen online ausfüllen zu können, werden Sie in die Nutzung der PIA-App oder Webanwendung vor Ort eingewiesen und bekommen Ihre Zugangsdaten. Zudem bekommen Sie einen umfassenden Fragebogen, der zuhause online ausgefüllt werden kann oder postalisch an das HZI zurückgesendet werden kann. Dafür bekommen Sie einen frankierten Rückumschlag mit.
Für die Proben selbst wird Ihnen eine geringe Menge Blut (ca. 9 ml) entnommen, vor Ort aufgearbeitet und dann in die entsprechenden Labore gesendet.
Wo finde ich meinen Terminvergabe-Code?
Der Terminvergabe-Code befindet sich auf dem Einladungsschreiben welches Sie bekommen haben.
Wofür benötige ich den Terminvergabe-Code?
Den Terminvergabe-Code müssen Sie bei der Terminvergabe eingeben. Damit stellen wir sicher, dass nur Personen teilnehmen, die auch eingeladen wurden.
Wie ist der Aufruf zur Teilnahme mit den „Kontaktbeschränkungen“ vereinbar?
Wie bekomme ich das Untersuchungsergebnis?
Sie erhalten ihr Ergebnis per Post, sofern sie dem eingewilligt haben.
Welche Schutzmaßnahmen müssen eingehalten werden?
Das Personal, welches direkten Probandenkontakt hat, wird nach jedem Durchlauf ihre Schutzkittel, Mundschutz und Handschuhe wechseln und den Platz desinfizieren.
Sollten Sie zurzeit erkrankt sein, werden mobile Untersuchungsteams mit entsprechender Schutzausrüstung zu Ihnen nach Hause kommen und dort die Blutprobe entnehmen.
Soll ich eine Schutzmaske tragen?
Ich habe Erkältungssymptome. Soll ich trotzdem ins Zentrum kommen?
Ich bin Allergiker(in). Kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja, Sie können trotzdem teilnehmen.
Ich hatte bereits COVID. Darf ich überhaupt mitmachen?
Ja, Sie dürfen ebenfalls an der Studie teilnehmen. Sind Sie zum Zeitpunkt der Blutentnahme in Isolation, wird ein mobiles Team zu Ihnen nach Hause kommen und die Blutprobe entnehmen. Wir bitten Sie darum Ihre behandelnden ÄrztInnen und Krankenhäuser zu benennen und eine entsprechende Schweigepflichtentbindungserklärung zu unterschrieben. Damit können tiefergehende Diagnostik und Behandlungsdaten angefordert werden.
Ich gehöre zur Risikogruppe – darf ich trotzdem kommen?
Ich habe erhebliche Beeinträchtigungen (sehen, hören, Mobilität) – soll ich trotzdem kommen?
Dafür haben wir mobile Teams, die bei Ihnen Zuhause die Blutprobe entnehmen, damit Sie trotzdem an der Studie teilnehmen können.
Können auch andere Personen (keine eingeladenen TN) teilnehmen?
Nimmt das HZI den Schutz meiner Daten ernst?
Gibt es ein Ethikvotum?
Die MuSPAD Studie wird gemäß den Empfehlungen der Ethikkommission der MHH durchgeführt.
Wie wird die Studie finanziert?
Wie viel Blut wird abgenommen?
Für die Studie werden ca. 9 ml Blut entnommen.
Wie lange wird es dauern?
Wir planen maximal 30 min für die Blutabnahmen inklusive der Befragung/Ausfüllen des Kurzfragebogens pro Studienteilnehmenden ein.
Was kann ich machen, wenn ich mich nach der Probenentnahme dazu entscheide, nicht mehr an der Studie teilnehmen zu wollen?
Muss ich nüchtern kommen?
Nein, für diese Untersuchung ist es nicht nötig, dass Sie nüchtern ins Testzentrum kommen.
Was kann ich tun, wenn mein Passwort nicht funktioniert oder ich es vergessen habe?
Das Passwort ist nur 12 h nach Registrierung gültig. Sollte Ihr Passwort nicht funktionieren oder Sie haben es vergessen, beantragen Sie bitte ein neues über das PIA-Portal (www.pia-app.de) . Klicken Sie bitte im Anmeldebereich auf den Button „Passwort vergessen“ und Ihnen wird ein neues Passwort an Ihre E-Mail Adresse zugesendet. Mit diesem neuen Passwort können Sie sich wieder anmelden
